VERLAGSANGEBOT

Unfassbar einfach: Mit diesen Tricks lösen Sie jedes Kreuzworträtsel in Rekordzeit!

Autor
Jan Bührig

Kreuzworträtsel lassen keine Zeit für Denkblockaden

Kreuzworträtsel sind ein echter Klassiker und begleiten uns seit Jahrzehnten in Zeitungen, Zeitschriften und als kostenlose Onlinespiele, zum Beispiel auf dem Playground von DER SPIEGEL. Hier können Sie die gratis Rätsel ohne Download im Browser spielen und Ihren Wortschatz auf die Probe stellen – ganz ohne Stift und Radiergummi. Fehler lassen sich einfach per Klick oder Fingertipp korrigieren, und ein eingebauter Zeitmesser zeigt Ihnen, wie schnell Sie waren. Doch was tun, wenn ein Rätsel sich einfach nicht lösen lässt? Manchmal sind es genau die Fragen, die man nicht beantworten kann, deren Antworten essenziell zur Herleitung des Haupt-Lösungswortes sind. In solchen Fällen können Sie ein paar einfache Techniken anwenden und dadurch auch die kniffligsten Fragen entschlüsseln. Hier sind die besten Strategien, um jedes Kreuzworträtsel zu knacken.

Hilfe-Funktionen nutzen

Wenn Sie bei spiele.spiegel.de Kreuzworträtsel kostenlos spielen, haben Sie jederzeit die Möglichkeit, eingetragene Buchstaben wieder zu löschen. Wenn Sie unsicher sind, können Sie also auch immer, verschiedene Lösungen ausprobieren. Das Lösungswort ist ebenfalls hilfreich. Wenn Sie es bereits mit wenigen Buchstaben herleiten können, helfen die ergänzenden Buchstaben, das übrige Rätsel zu lösen. Wenn Sie gar nicht weiterkommen, können Sie sich dreimal vom Joker einen gesuchten Buchstaben vorsagen lassen. So wird die Lösung von Online-Rätseln am Ende gar nicht so schwer.

Fangen Sie mit den einfachen Begriffen an

Jedes Rätsel hat Begriffe, die Ihnen sofort ins Auge springen. Füllen Sie diese zuerst aus, denn sie liefern wertvolle Buchstaben für benachbarte Felder und erleichtern so das Lösen der schwereren Begriffe. Jede neue Lösung ist ein Hinweis. Besonders Abkürzungen, Hauptstädte oder häufig verwendete Fremdwörter sind ein guter Einstieg.

Wortschatz und Allgemeinwissen erweitern

Je mehr Wörter Sie kennen, desto leichter lösen Sie Kreuzworträtsel. Viele Begriffe tauchen regelmäßig auf – vor allem Wörter mit vielen Vokalen wie "Oase", "Ebbe" oder "Ameise", weil sie sich gut in die Gitter einfügen lassen. Auch Fachbegriffe aus Geografie, Geschichte oder Mythologie kommen oft vor. Wer regelmäßig rätselt, merkt schnell, dass sich bestimmte Begriffe wiederholen – und die sollte man sich merken.

Buchstaben gezielt einsetzen

Bestimmte Buchstaben sind im Deutschen besonders häufig. Wörter, die mit "S", "E", “N” oder "R" beginnen oder enden, sind oft geläufige Begriffe. Falls Sie bei einem Wort nicht weiterkommen, probieren Sie Buchstabenkombinationen aus und schauen, ob sich neue Lösungswege ergeben. Gesuchte Nominalisierungen können oft mit “UNG”, “HEIT” oder “KEIT” enden, während Sie als letzten Buchstaben eines gesuchten weiblichen Vornamens getrost ein “A” oder “E” eintragen können. Verben enden dagegen immer auf “EN”. Vor allem die Kreuzungspunkte im Rätsel sind entscheidend, denn sie helfen, benachbarte Wörter schneller zu entschlüsseln.

Unbekannte Wörter logisch herleiten

Wenn Sie eine Antwort nicht direkt wissen, hilft es oft, nach Wortbestandteilen zu suchen. Handelt es sich um ein zusammengesetztes Wort? Dann lassen sich durch bereits vorhandene Buchstaben Rückschlüsse auf den fehlenden Teil ziehen. Auch die Länge des gesuchten Wortes gibt Hinweise: Kürzere Begriffe sind meist geläufiger, während längere oft zusammengesetzte Wörter oder Fachbegriffe sind.

Synonyme und alternative Begriffe in Betracht ziehen

Nicht immer ist die offensichtlichste Antwort die richtige. Die “Abkürzung für Auto” muss nicht zwingend "PKW" sein, sondern auch "Kfz" wäre eine Möglichkeit. Ein “Geistlicher” mit acht Buchstaben kann sowohl ein “Priester” als auch ein “Kardinal” sein, während für das Wetter-Phänomen mit 5 Buchstaben “Wolke”, “Nebel”, “Regen” oder auch “Hagel” in Betracht kommen. Überlegen Sie, welche alternativen Begriffe infrage kommen, bevor Sie voreilig eine falsche Lösung eintragen.

Blockaden umgehen und später zurückkehren

Stecken Sie fest? Kein Problem! Lassen Sie schwierige Fragen erst mal offen und kommen Sie später darauf zurück. Oft hilft es, wenn durch bereits eingetragene Buchstaben neue Hinweise entstehen. Bleiben Sie nicht zu lange an einer einzigen Frage hängen, sondern arbeiten Sie sich schrittweise durch das Rätsel, denn gerade bei Online-Rätseln wird meist die Zeit gestoppt, die Sie nicht für das Grübeln an schwierigen Fragen verschwenden sollten.

Die Frage genau lesen

Die Formulierung der Frage gibt oft wertvolle Hinweise. Ist sie im Plural gestellt? Dann wird auch die Antwort eine Mehrzahlform sein. Wenn “Advokaten” gesucht werden, ist die Antwort “ANWAELTE”. Steht "ugs." dabei, ist ein umgangssprachlicher Begriff gefragt. Ein Hinweis wie "veraltet" deutet darauf hin, dass ein älteres oder nicht mehr gebräuchliches Wort gesucht wird.

Gezieltes Raten – aber mit System

Manchmal bleibt nur noch das Raten. Statt wahllos Buchstaben zu probieren, setzen Sie auf Logik. Beginnen Sie mit den wahrscheinlichsten Buchstaben und prüfen Sie, ob sich dadurch neue Lösungsansätze ergeben. Kreuzworträtsel sind so gestaltet, dass sie lösbar bleiben – also nutzen Sie Ihr Sprachgefühl und kombinieren Sie klug. Online eine Kreuzworträtsel-Hilfe zurate zu ziehen, sollte der letzte Ausweg sein.

Fun-Facts zu Kreuzworträtseln

  • Das größte Kreuzworträtsel aller Zeiten erschien 2013 in der norwegischen Zeitung “Verdens Gang” und umfasste 91.000 Kästchen.
  • Das längste Lösungswort eines Kreuzworträtsels war 58 Zeichen lang und lautete: Lopadotemachoselachogaleokranioleipsanodrimhypotrimmatosilphioparaomelitokatakechymenokichlepikossyphophattoperisteralektryonoptekephalliokigklopeleiolagoiosiraiobaphetraganopterygon.
  • Es handelte sich um den Namen eines griechischen Gerichts aus dem Theaterstück von einem bekannten griechischen Autor.
  • Die häufigsten gesuchten Wörter in deutschen Kreuzworträtseln sind “EBBE”, “ADER”, “EMU”, “ODE” und “ENTE”.

Übung macht den Meister

Mit diesen Strategien sind Sie bestens gewappnet, um auch schwierige Kreuzworträtsel zu knacken. Wer regelmäßig rätselt, entwickelt ein besseres Gespür für typische Begriffe und Lösungswege. Je häufiger Sie sich mit Kreuzworträtseln beschäftigen, desto schneller erkennen Sie Muster und Tricks. Nutzen Sie die Gelegenheit, online zahlreiche Rätsel auszuprobieren und Ihre Fähigkeiten Schritt für Schritt zu verbessern. Vielleicht werden Sie ja schon bald selbst zum Kreuzworträtsel-Profi!

Jetzt Kreuzworträtsel kostenlos spielen

Jetzt Kreuzworträtsel online lösen
Unfassbar einfach: Mit diesen Tricks lösen Sie jedes Kreuzworträtsel in Rekordzeit!
Zählt das schon als Schummeln? Wenden Sie diese Tipps an und knacken Sie Kreuzworträtsel in Sekunden!
Sudoku-Weltmeisterschaft: Wer wird der nächste Champion?
News für die echten Rätsel-Profis: So hart ist die offizielle Sudoku-WM wirklich! Wären Sie dafür bereit?
Mahjong-Strategien der Profis: So gewinnen Sie jedes Spiel
Top secret! Das sind die geheimen Tricks aus der Mahjong-Profi-Liga – exklusiv für Sie recherchiert!
 

Anzeige