Warum Selbstgemachtes so besonders ist
Ein gekauftes Geschenk kann genau das Richtige sein, vor allem, wenn der oder die Beschenkte sich konkret diese eine Sache gewünscht hat. Unkomplizierter geht es nicht. Doch nicht immer werden Wünsche so klar kommuniziert und manchmal muss man kreativ werden, um einem lieben Menschen eine Freude zu bereiten. Bevor man sich dann im Geschäft für ein 08/15-Geschenk entscheidet, kann man die Sache auch selbst in die Hand nehmen und etwas Schönes basteln. Daraus entsteht immer etwas Persönliches und Einzigartiges – ein Geschenk, das eine Seele hat. Es trägt die Handschrift des Schenkenden und drückt Wertschätzung auf eine Weise aus, die kein gekaufter Artikel erreichen kann. Sind Sie bereit, sich ins Bastel-Abenteuer zu stürzen und einer geliebten Person am 24. Dezember einen einzigartigen Glücksmoment zu bescheren? Dann lassen Sie sich von unseren Tipps und Tricks helfen und legen Sie los! Weihnachten rückt schließlich immer näher.
Ein schöner Nebeneffekt: Während Sie Kleber, Nadel oder Holzleim zücken, können Sie sich selbst auch schon auf den Dezember freuen und beim Online Adventskalender Gewinnspiel 2025 von DER SPIEGEL mitmachen, das täglich neue Überraschungen und tolle Preise bereithält.
Selbstgebastelte Geschenke für Frauen
Schmuckstücke mit persönlicher Note
Schmuck lässt sich mit einfachen Mitteln selbst herstellen und kommt bei Frauen immer gut an. Ein Beispiel sind Armbänder aus Lederbändern oder bunter Kordel, die mit Perlen oder kleinen Anhängern versehen werden. Wer es filigraner mag, kann mit Modelliermasse kleine Ohrringe formen, im Ofen härten und anschließend bemalen oder lackieren. Besonders hübsch sind Resin-Anhänger: In durchsichtigem Kunstharz lassen sich kleine getrocknete Blüten oder Glitzer einarbeiten – so entsteht ein wunderschönes Unikat.
Wellness-Geschenke für Zuhause
Jede Frau freut sich nach einem stressigen Tag über Verwöhnmomente im heimischen Badezimmer. Genau dafür sind selbstgemachte Pflegeprodukte sehr beliebt und noch dazu einfach hergestellt. Für Badebomben brauchen Sie Natron, Zitronensäure, Speisestärke, etwas Pflanzenöl und Duftöl. Alles wird zu einer krümeligen Masse gemischt, in Silikonformen gedrückt und ein bis zwei Tage getrocknet. Das Ergebnis: sprudelnde Badepralinen, die jede Wanne in ein Spa verwandeln. Auch Zucker- oder Salz-Peelings sind rasch angerührt: Zucker oder grobes Salz mit Kokosöl und ein paar Tropfen Duftöl mischen, in ein dekoratives Glas füllen, Schleife drum binden – fertig ist das Wellness-Geschenk.

Selbstgebastelte Geschenke für Männer
Praktische Begleiter im Alltag
Männer sind eher durch nützliche Geschenke zu beeindrucken. Ein Nackenkissen für längere Reisen im Zug oder Flugzeug ist mit Grundkenntnissen im Nähen machbar. Schneiden Sie zwei Hufeisen-förmige Stoffstücke aus, nähen Sie sie auf rechts zusammen und lassen Sie eine kleine Öffnung. Dann wenden, mit Dinkelspelz oder Hirse befüllen und per Hand zunähen. Das Ergebnis ist ein individuelles, nachhaltiges Reisekissen.
Leder ist ebenfalls ein beliebtes Material bei Männern. Schlicht, robust, dennoch elegant. Ein edler Schlüsselanhänger lässt sich aus einem schmalen Streifen Leder, einer Öse und einem Schlüsselring herstellen. Das Leder wird gefaltet und Lochzange und Nieten helfen beim Fixieren. Wer möchte, kann mit einem Buchstabenstempel die Initialen des Beschenkten hineindrücken. Männer, die – abgesehen von Ehering und Armbanduhr – auch gerne noch anderen Schmuck tragen, freuen sich auch über ein aus Leder geflochtenes Armband. Sie können auch ein Lederband mit dem Geburtsstein des Beschenkten versehen und schon ist eine passende Halskette entstanden.
DIY-Geschenke rund um Kulinarik
Viele Männer freuen sich über Selbstgemachtes für den Gaumen. Ein Beispiel ist ein BBQ-Rub: Mischen Sie Paprikapulver, braunen Zucker, Salz, Pfeffer, Knoblauch- und Zwiebelpulver, Chili und Kreuzkümmel. Abgefüllt in ein Schraubglas mit selbst designtem Etikett wirkt es edel, praktisch und persönlich.
Auch Likör ist der Renner unter den selbst gemachten Geschenken: Einfach Wodka mit Vanilleschoten, Kaffee oder Orangenschalen ansetzen, mehrere Wochen ziehen lassen, abseihen und in eine schöne Flasche füllen. Wer etwas Außergewöhnliches will, bringt gesammeltes Obst in eine Schnapsbrennerei und erhält später einen echten Edelbrand, der als Digestif direkt nach dem reichhaltigen Weihnachtsessen ausgeschenkt werden kann.
Selbstgebastelte Geschenke für Kinder
Kuscheltiere und Puppen
Auch Kinder freuen sich über Geschenke, die genau nach ihrem Geschmack gestaltet sind und die es so nicht einfach im Laden zu kaufen gibt. Vor allem Weiches und Buntes kommt bei Kindern extrem gut an. Ein Kuscheltier aus Stoffresten ist schnell genäht: Zwei gleiche Tier-Silhouetten ausschneiden, zusammennähen, mit Füllwatte stopfen und Gesichter mit Stoffmalfarbe oder Knöpfen gestalten. So entstehen die schönsten Fabelwesen – genauso, wie das beschenkte Kind sie sich in seiner Fantasie bereits ausgemalt hatte.
Auch Handpuppen sind ein Hit: Aus alten Socken lassen sich mit Knöpfen als Augen, Wolle als Haare und ein bisschen Filz für Mund und Nase lustige Figuren basteln, die später beim Spielen Geschichten lebendig machen.
Spiele zum Selbermachen
Ein Memory-Spiel ist mit Pappe und etwas Farbe leicht gebastelt: Schneiden Sie gleich große Kärtchen aus fester Pappe und bemalen oder bekleben Sie je zwei Stück identisch. Möglich sind Bilder, kleine Zeichnungen oder aufgeklebte Fotos. So wird das Spiel nicht nur einzigartig, sondern auch persönlich.
Auch selbst zusammengestellte Bastel-Sets sind bei Kindern beliebt: Einfach kleine Tüten mit buntem Papier, Glitzer, Perlen oder Stickern füllen – so können Kinder selbst kreativ werden. Eine schöne Erweiterung sind kindgerechte kleine Experiment-Sets. Zum Beispiel eine Tüte mit Backpulver, Essig und Lebensmittelfarbe für eine Mini-Vulkan-Explosion in der Küche. Oder kleine Röhrchen mit Zucker, Wasser und Holzstäbchen, um bunte Zuckerkristalle wachsen zu lassen. Auch ein Set mit Luftballons, Trinkhalmen und Schnur für ein „Raketen-Rennen“ sorgt für leuchtende Augen. Wichtig ist, dass alles ungefährlich bleibt, leicht durchführbar ist und die Anleitung kindgerecht erklärt wird.
Mit Liebe gemacht, mit Freude verschenkt
Selbstgebastelte Weihnachtsgeschenke sind nicht nur persönlicher, sondern oft auch günstiger als gekaufte Alternativen. Je nachdem müssen Sie etwas mehr Zeit einplanen, kreativ werden, sich an neue Bastelmethoden heranwagen und gegebenenfalls auch Fehlversuche hinnehmen, doch all die Mühe wird sich lohnen. Am Ende haben Sie ein Geschenk erschaffen, das es so kein zweites Mal gibt und das den Beschenkten oder die Beschenkte deshalb auch ganz besonders freuen wird. Wenn Sie mit Ihrem DIY-Geschenke-Projekt noch heute starten, sind Sie vielleicht sogar bis Anfang Dezember fertig. Dann können Sie sich in der Adventszeit in aller Ruhe zurücklehnen und täglich beim Online Adventskalender Gewinnspiel von DER SPIEGEL teilnehmen. Hierbei öffnen Sie die digitalen Kalender-Türchen, spielen lustige Casual Games, beantworten weihnachtliche Quizfragen und sichern sich jeden Tag die Chance tolle Preise zu gewinnen.