VERLAGSANGEBOT

Adventskalender selber befüllen – Ideen für 24 Überraschungen

Autor
Jan Bührig

Jeden Tag ein kleines Weihnachtsfest

Selbst-befüllte Adventskalender werden immer beliebter. Kein Wunder! Es ist eine sehr persönliche Art, eine nahestehende Person durch die Vorweihnachtszeit zu begleiten. Jedes einzelne Geschenk ist durchdacht und liebevoll ausgewählt und zaubert der Person, die sich daran erfreuen darf, garantiert ein Lächeln aufs Gesicht. Genau das wollen wir erreichen, wenn wir einen solchen Kalender verschenken.

Allerdings weiß jeder, der schon mal selbst einen Adventskalender befüllt hat, dass es gar nicht so einfach ist, 24 originelle Geschenk-Ideen zu finden. Diese müssen zum Beschenkten passen, dürfen nicht zu groß sein und vor allem dürfen sie insgesamt nicht zu teuer werden. Auch wenn es nur Kleinigkeiten sein sollen, die Kosten häufen sich. Daher ist es immer eine schlechte Idee, kurz vor Beginn der Adventszeit loszuziehen und planlos alles Mögliche zu shoppen. Stattdessen sollten Sie besonnen an die Sache herangehen und vor allem frühzeitig mit der Planung beginnen.

Unsere Tipps unterstützen Sie dabei, einen Adventskalender zu erschaffen, der garantiert täglich Freude bereitet, Ihren Geldbeutel schont und Ihnen eine stressige Last-Minute-Shoppingtour erspart. So starten Sie völlig entspannt in den Dezember und können sich für Ihre eigenen täglichen Freudensprünge ganz auf das Online Adventskalender Gewinnspiel 2025 auf DER SPIEGEL konzentrieren. Dabei winken mit etwas Glück gigantische Preise – noch vor Weihnachten!

Warum es sich lohnt, früh zu starten

Normalerweise würde man sich im September noch keine Gedanken um die Adventszeit machen. Wer aber einen selbst-befüllten Adventskalender verschenken und diesen bis spätestens Ende November fertiggestellt haben möchte, der sollte unbedingt so bald wie möglich mit Planung und Einkäufen beginnen. Denn Kleinigkeiten für 24 Türchen sind nicht nur überraschend zeitintensiv zu sammeln, sie können auf einen Schlag auch teuer werden. Wer die Geschenke über mehrere Wochen hinweg nach und nach zusammenstellt, spart nicht nur Geld, sondern kann sie mit mehr Bedacht auswählen.

Kleiner Spartipp: Viele Artikel sind jetzt im Herbst günstiger erhältlich, bevor die Weihnachtssaison beginnt und die Preise steigen.

Dazu kommt: Selbstgemachte Geschenke wie ein Kräuterlikör, eine handgegossene Kerze oder ein personalisiertes Lesezeichen brauchen Zeit. Beginnt man im August oder September, bleibt genug Spielraum, um kreative Ideen ohne Druck umzusetzen.

Wo fängt man an?

Fest steht: Sie sollten nicht sofort in die Geschäfte stürmen und sich unzählige Sachen schnappen. Am Ende müssen Sie hin und her überlegen, ob Sie schon genug haben, was noch fehlt, ob es schon zu viel ist, wie Sie die Sachen auf die 24 Türchen verteilen und von dem Schockmoment an der Kasse wollen wir gar nicht erst reden.

Stattdessen sollten Sie sich über folgende Dinge klar werden:

  • Für wen ist der Kalender? Für einen Mann, eine Frau oder ein Kind? Das spielt schon eine große Rolle beim Design der 24 Päckchen.
  • Welche Art von Kalender soll es werden? Kleine Schachteln zum Hinstellen oder Säckchen, die aufgehängt werden? Kaufen oder basteln?
  • Wie groß ist Ihr Budget? Setzen Sie ein Preis-Limit, schreiben Sie eine Liste und planen Sie, welche Überraschung an welchem Tag kommt. Nikolaus und Heiligabend dürfen größer ausfallen, die übrigen Tage Kleinigkeiten enthalten.

Übrigens gibt es auch noch eine andere Möglichkeit, sich 24 Tage an einem Adventskalender zu erfreuen, und zwar komplett ohne ein Budget: Die Teilnahme am Online Adventskalender Gewinnspiel 2025 auf DER SPIEGEL ist völlig kostenlos. Täglich haben Sie die Chance sagenhafte Preise zu gewinnen, darunter auch Gutscheine, Reisen und neueste Technik.

Was landet nun im Kalender?

Bei der Wahl Ihrer Geschenke kommt es nicht nur darauf an, wen Sie beschenken, sondern auch, für welche Art Kalender Sie sich entschieden haben. Die Überraschungen müssen schließlich in die Behältnisse hineinpassen. Behalten Sie im Hinterkopf, wie groß und schwer die einzelnen Teile maximal sein dürfen.

Frauen freuen sich über Verwöhnmomente

Eine Frau würde sich auch an 24 Tagen hintereinander über eine kleine Alltagsflucht freuen. Pflegeprodukte in Probiergrößen – Handcreme, Lippenbalsam, ein Mini-Parfüm-Zerstäuber, Badekugel, Gesichtsmaske oder Nagellack – passen perfekt. Ebenso beliebt: besondere Teesorten, Schokolade, kleine Schmuckstücke, ein Notizbuch, eine Espresso-Tasse oder Handschuhe.

Praktische und witzige Ideen für Männer

Männer lassen sich vor allem mit Dingen begeistern, die sie wirklich benutzen können: Mini-Multitool, Kabel-Organizer, originelle Socken. Technik-Fans freuen sich über kleine Gadgets wie Power-Bank, USB-Stick oder Kopfhörer-Etui. Kulinarisch sind Craft-Biere im Mini-Format oder Gewürzmischungen beliebt. Humorvolle Gutscheine für ein Lieblingsessen, eine Kneipentour oder einen Filmabend sorgen für Schmunzeln. Sportlich aktive Männer freuen sich über Elektrolyte oder Traubenzucker.

Kleine Schätze für Kinder

Bei Kindern darf es bunt und spielerisch zugehen: Neben Naschereien eignen sich kleine Figuren, Sticker-Sets oder Radiergummis in Tierform. Auch Buntstifte, Mini-Puzzles oder Bastelsets sind beliebt. Praktisches wie Mützen, Handschuhe oder Haargummis lässt sich kindgerecht verpacken. Größere Geschenke können auf mehrere Tage aufgeteilt werden, z. B. ein Spielzeug-Arztkoffer, verteilt auf einzelne Teile – Stethoskop, Manschette, Spritze – und am Nikolaus- oder Heiligabend der Koffer.

Kreativität und Selbermachen

Ein Adventskalender lebt von seiner persönlichen Note. Selbstgemachte Kleinigkeiten sind günstig und zeigen besondere Mühe: selbstgemachter Likör oder Sirup, eine Gewürzmischung, gezogene Kerzen oder eine kleine Fotocollage. Handwerklich Begabte können Wärmekissen nähen oder Schmuck basteln. Auch Kinder freuen sich über selbstgemachte Figuren. Ob nützlich, dekorativ, spielerisch oder lecker – Selbstgemachtes drückt besondere Wertschätzung aus.

Je besser die Planung, desto größer die Freude

Einen Adventskalender selber zu befüllen, ist kein Last-Minute-Projekt, sondern braucht Zeit und Liebe. Wer frühzeitig plant, vermeidet Hektik im Dezember und stellt Schritt für Schritt 24 Überraschungen zusammen. Der Advent wird dadurch zu einer Zeit der Vorfreude – und Sie selbst haben Spaß beim Planen. Parallel können Sie beim Online Adventskalender Gewinnspiel auf DER SPIEGEL teilnehmen und täglich Preise gewinnen.

Jetzt auch beim online Adventskalender mitmachen!
Kaum bekannt: Wie Kreuzworträtsel Ihr bester Schutz vor Stress werden!
Es ist offiziell: Kreuzworträtsel sorgen tatsächlich für die pure Entspannung! Hätten Sie das gedacht?
Solitär-Spieler aufgepasst: So viel Mathematik steckt in Solitär
Solitär hat nichts mit Mathe zu tun? Falsch! Lesen Sie jetzt die Wahrheit über die Mathematik des Spiels!
Sudoku enthüllt das Geheimnis für ewige Jugend – und kaum jemand nutzt es!
Fangen Sie JETZT an, täglich Sudokus zu lösen. Sie werden sich schon bald nicht mehr wiedererkennen!
 

Anzeige