Learning by puzzling – Der vielseitige Lehrplan von Kreuzworträtseln
Oft löst man ein Kreuzworträtsel dann, wenn es einem gerade uns Auge springt und man sonst ohnehin nichts zu tun hat. Jedoch werden Sie künftig vielleicht häufiger an Kreuzworträtseln knobeln, wenn Sie erfahren haben, was Sie aus den Wort-Gittern so alles lernen können. Denn die Rätsel bringen nicht nur Spaß und Gehirnjogging, sondern sie füllen sämtliche Bildungslücken. Sicher ist darunter auch sehr viel unnützes Wissen, das Ihnen maximal in einer Quizshow zugutekommen würde. Aber wenn Sie häufig Kreuzworträtsel lösen, werden Sie feststellen, dass Sie wichtige Fakten rund um Kunst, Literatur, Geografie, Geschichte und vielen anderen Bereichen wiederholen, die Sie aus Schulzeiten bereits verdrängt hatten und die Ihre Allgemeinbildung um wichtige Informationen erweitern. Vor allem Sprache ist ein wichtiges Thema. Seien es Fremdsprachen, altdeutsche Begriffe, Synonyme oder offizielle Abkürzungen – Kreuzworträtsel sind die Königsdisziplin in Sachen Wortschatz und Sprachgestaltung. Wenn Sie also Lust haben, sich spielerisch weiterzubilden, sind Kreuzworträtsel genau der richtige Zeitvertreib für Sie.
Heute schon weitergebildet?
Um mit Kreuzworträtseln seinen Horizont zu erweitern, braucht man schon lange keinen Stift oder Zettel mehr. Auf spiele.spiegel.de können Sie ganz einfach und ohne Download auf eine Vielzahl an Rätseln zugreifen. Jeden Tag erscheint ein neues Kreuzworträtsel und im Archiv warten all die Ausgaben der Vortage darauf, von Ihnen gelöst zu werden.
Mit Kreuzworträtseln den Wortschatz verbessern
Eines der faszinierendsten Dinge an Kreuzworträtseln ist, dass sie uns mit seltenen oder fast vergessenen Worten bekannt machen. Wussten Sie zum Beispiel, dass man früher zur Küche auch „Kochstube“ sagte? Oder dass ein „Talar“ nicht nur die Robe eines Geistlichen, sondern auch die eines Akademikers ist? Vielleicht sind Sie schon über das Wort „Harfner“ gestolpert, das für einen Harfenspieler steht, oder haben erfahren, dass ein „Bard“ in der keltischen Tradition ein Dichter oder Sänger war. Ebenso könnten Sie lernen, dass der Begriff „Kohorte“ nicht nur eine römische Militäreinheit bezeichnet, sondern heute auch synonym für eine Gruppe verwendet wird. Solche Entdeckungen sind nicht nur interessant, sondern erweitern auf unterhaltsame Weise Ihren Wortschatz – und das ganz, ohne ein Wörterbuch in die Hand nehmen zu müssen.
Neuer Input für Ihr Allgemeinwissen
Aber Kreuzworträtsel gehen weit über Sprache hinaus. Sie führen uns durch eine Vielzahl von Wissensgebieten. Aus den vielfältigen Wort-Gittern lernt man zum Beispiel, dass Canberra und nicht Sydney die Hauptstadt von Australien ist, oder dass der Rhein der längste Fluss Deutschlands ist. Auch Naturwissenschaften kommen nicht zu kurz. Hier werden Ihnen viele Infos aus dem Biologie- oder Chemie-Unterricht aber auch aus den Geschichtsstunden der Schule bekannt vorkommen. Ein bisschen Wiederholung schadet nie: Erinnern Sie sich noch, dass die chemische Abkürzung für Gold „Au“ lautet? Oder dass Apollon in der griechischen Mythologie nicht nur Gott der Musik, sondern auch der Heilkunst und der Poesie war? Ein Kreuzworträtsel wird Sie daran erinnern, Sie aber auch über spannende Fakten informieren, die Sie noch nicht kannten. Ein Beispiel: Das Wort „Nimbus“ steht nicht nur für eine besondere Aura, sondern ist auch der lateinische Begriff für Wolke. Solche Details machen jedes Rätsel zu einer kleinen Entdeckungsreise.
Den Kopf auf Hochtouren arbeiten lassen
Das Besondere an Kreuzworträtseln ist, dass sie unsere Denkprozesse im Gehirn anregen. Um eine Antwort zu finden, kombinieren wir verschiedene Möglichkeiten, denken um die Ecke und graben in unserem Gedächtnis nach Begriffen. Dabei stoßen wir vielleicht auf das Wort „Lotse“, das nicht nur einen Schiffs- oder Flugzeugführer bezeichnet, sondern auch metaphorisch für jemanden steht, der anderen den Weg weist. Oder Sie begegnen dem Begriff „Pik“, der sowohl eine Spielkartenfarbe als auch ein Werkzeug beschreibt. Wir erkennen auch, dass „Otto“ nicht nur ein Vorname, sondern auch ein Palindrom ist, das vorwärts wie rückwärts gelesen werden kann. Ein anderes Beispiel ist der Begriff „Enklave“, der ein Landstück beschreibt, das von einem anderen Staat umgeben ist – wie Lesotho, das komplett von Südafrika umschlossen wird. Solche Aufgaben regen die Fantasie an und schärfen die analytischen Fähigkeiten.
Spaßfaktor inklusive!
Bei all dem Lernen kommt der Spaß nicht zu kurz. Anders als trockene Lernmethoden verbinden Kreuzworträtsel Unterhaltung mit Wissenszuwachs. Jedes Rätsel, das Sie lösen, bringt Ihnen neue Erkenntnisse und sorgt dafür, dass Sie spielerisch dazulernen. Das fühlt sich nie wie Arbeit an. Jedoch werden Sie durchaus mit einem guten Gefühl belohnt, wenn Sie erfolgreich ein kniffliges Wort erraten, ein ganzes Rätsel gelöst oder etwas Neues gelernt haben. Oder versetzen Sie sich in die Situation, in der Sie im Alltag nach einem bestimmten Begriff suchen und dann fällt er Ihnen plötzlich ein, weil Sie ihn vor ein paar Wochen in einem Kreuzworträtsel gelernt haben. Dann können Sie wirklich stolz auf sich sein. Sie haben sich das Wissen nicht nur selbst angeeignet, sondern es auch verinnerlicht und Sie können sich darauf verlassen, dass Sie es nie wieder vergessen werden.
Das komplette Rätsel ausfüllen
Wahre Kreuzworträtsel-Profis geben sich nicht damit zufrieden, nur das Lösungswort herauszufinden. Sie füllen das gesamte Rätsel mit all seinen Fragen aus, um den maximalen Lerneffekt zu erzielen. Erst wenn Sie bei spiele.spiegel.de jedes Kästchen mit einem Buchstaben versehen haben, ist das Spiel beendet und Sie erhalten Ihre Auswertung. Darin erfahren Sie, wie viel Zeit Sie benötigt haben und wie viel Prozent richtig beantwortet waren. Wenn Sie einen Fehler gemacht haben, haben Sie die Chance zur Korrektur.
Ab jetzt täglich rätseln und lernen!
Wenn Sie also das nächste Mal ein Kreuzworträtsel spielen, denken Sie daran: Sie tun nicht nur etwas für Ihre Unterhaltung, sondern erweitern ganz nebenbei Ihren Horizont. Jedes Rätsel birgt eine neue Gelegenheit, etwas zu entdecken – sei es ein seltenes Wort, ein spannender Fakt oder eine unerwartete Verbindung zwischen Themen. Kreuzworträtsel sind nicht nur ein Spiel, sondern auch ein kleiner Schritt in Richtung Bildung. Das Beste ist, oft wiederholen sich Kreuzworträtsel-Fragen auch. Eine Frage, die Ihnen heute in einem Rätsel begegnet, könnte auch nächste Woche wieder in einem neuen Rätsel auftauchen. Dann zeigt sich, wie gut Sie aufgepasst haben und ob Sie die Antwort noch kennen. So erweist sich regelmäßiges Kreuzworträtsellösen auch als ideale Nachhilfe. Bereits vermitteltes Wissen wird immer wieder abgefragt.