Bald beginnt der Weihnachtstrubel und damit geht auch das Online Adventskalender Gewinnspiel schon bald wieder los. Ab dem 01.12. warten viele sagenhafte Preise und ein einmaliger Hauptgewinn darauf, von Ihnen erspielt zu werden! Alles, was Sie dafür tun müssen, ist das kostenlose Casual Game hinter jedem Türchen mindestens einmal zu spielen. Registrieren Sie sich bereits ab dem 01.11. für das Gewinnspiel und seien Sie bereit für das große Gewinnen im Dezember.
Anzeige
Das konnten Sie im Online Adventskalender 2022 gewinnen
Der Hauptgewinn: Ein MEDION®-Paket im Wert von 10.000€Tolle Preise entdecken: Bei unserem Weihnachtsgewinnspiel Adventskalender 2023 können Sie täglich Top-Preise gewinnen. Wir verlosen unter anderem hochwertige Technik-Gewinne. Aber nicht nur Technik-Liebhaber kommen auf ihre Kosten! Auch jede Menge täglich wechselnde Gewinne wie beispielsweise Gutscheine befinden sich hinter unseren Türchen. Doch das ist noch lange nicht alles. Es gibt außerdem einen spannenden Hauptpreis an Heiligabend zu gewinnen! Um die Chance auf den Hauptgewinn im Wert zu erhöhen, können Sie täglich beim digitalen Adventskalender Gewinnspiel mitmachen und so möglichst viele Lose erspielen.
24 Gewinne in 24 Tagen sowie ein einzigartiger Hauptgewinn on TOP! Bei unserem prallgefüllten Weihnachtsgewinnspiel Adventskalender 2023 haben Sie vom 01.12.2023 bis 26.12.2023 täglich neue Gewinnchancen auf tolle Tagesgewinne. So können Sie schon in der Adventszeit tolle Überraschungen entdecken und Weihnachten macht gleich doppelt so viel Spaß!
So viele tolle Preise und Überraschungen hält unser Adventskalender Gewinnspiel für Sie und Ihre Liebsten bereit – und das schon vor Heiligabend! Die Liste ist lang! Über Gutscheine, verschiedenste Produkte und weitere Überraschungen ist alles vertreten, was Ihr Herz in der Vorweihnachtszeit höher schlagen lässt. Mit dabei sind unzählige tolle Gewinne namhafter Hersteller. Wir verkünden schon bald, welche exklusiven Marken im gratis Online Adventskalender Gewinnspiel 2023 hinter den Türchen auf Sie warten. Stöbern Sie, während die Vorfreude langsam steigt, durch die Hersteller-Riege vom Vorjahr und erfahren Sie wissenswerte Infos! Das waren einige der tollen Brands von 2022:
Einer von ihnen war Teufel, der bekannte deutsche Hersteller für hochqualitative Audioprodukte wie Lautsprecher, Kopfhörer oder auch Heimkinosysteme. Teufel steht hierbei mit seinen Soundprodukten nicht nur für erstklassige Klangqualität, sondern setzt auch in Sachen Stil und Innovation immer wieder neue Trends. Seien Sie gespannt, welche Top Marke in diesem Jahr andere Technik Produkte hinter den Türchen für Sie bereithält.
Eine weitere Marke, die in unserem Online Adventskalender Gewinnspiel 2022 die Türchen für Sie befüllt hat, ist KitchenAid. Die Produkte dieser Brand stehen für Qualität und Langelebigkeit. Professionelle Küchenchefs sind an der Entstehung aller Geräte beteiligt gewesen, wodurch ein Höchstmaß an Funktionalität und Handwerkskunst garantiert ist. Gleich 2 Gewinner hatten im vergangenen Jahr das Glück den KitchenAid Gewinn zu ergattern und damit die Zubereitung ihrer liebsten Rezepte in Zukunft auf ein neues Level zu heben.
Neben diesen Schmankerln gab es noch viele weitere tolle Gewinne, Preise und hochwertige Überraschungen, die sich hinter den Türchen vom Adventskalender 2022 versteckten. Um keines der Adventskalender Gewinnspiele zu verpassen und die Chance auf die täglich wechselnden Preise auch dieses Jahr zu nutzen, sollten Sie regelmäßig am Adventskalender teilnehmen, fleißig Lose sammeln und so die Freude auf Weihnachten ins Unermessliche steigern.
Wer kennt ihn nicht: Der klassische Adventskalender ist mittlerweile aus vielen deutschen Haushalten in der Vorweihnachtszeit nicht mehr wegzudenken. Doch auch Online Adventskalender werden zunehmend beliebter. Neben schönen Bildern oder Zitaten enthalten viele Adventskalender Weihnachtsgewinnspiele mit hochwertigen Preisen. So werden Sie schon vor Heiligabend beschenkt. Bei unserem Weihnachtskalender 2023 profitieren Sie von doppelten Gewinnchancen! Nehmen Sie regelmäßig am Tagesgewinnspiel teil und sammeln Sie außerdem Lose für den Hauptgewinn. Öffnen Sie täglich ein Türchen und gewinnen Sie tolle Preise.
Bereits Mitte des 19. Jahrhunderts kamen die ersten Adventskalender auf. Um feierlich in die Adventszeit zu starten, feierten die Katholiken tägliche Weihnachtsandachten. Besonders Kindern kam die Zeit bis Weihnachten immer sehr lange vor, weswegen sich die Eltern verschiedene Möglichkeiten ausdachten, um ihren Kindern die verbleibende Zeit bis Weihnachten etwas zu versüßen und zu verkürzen. So entstand die Tradition, 24 weihnachtliche Bilder an Wänden oder Fenstern anzubringen.
Der klassische Adventskalender, oder auch Weihnachtskalender, hat eine lange Tradition. Er entstand bereits zu Beginn des 20. Jahrhunderts und ist bis heute geblieben. Allerdings ist nicht ganz klar, wer den Adventskalender erfunden hat. Der ursprüngliche Adventskalender bestand aus zwei Seiten. Auf der einen Seite befanden sich religiöse Bilder und auf der anderen Seite Gedichte. Die Kinder bastelten sich dann ihre eigenen Adventskalendertürchen, indem sie die Bilder ausschnitten und auf das passende Gedicht klebten. Ab Ende der 1950er Jahre gab es die beliebten Adventskalender dann endlich auch mit feinem Schokoladeninhalt. Hinter jedem Türchen ein süßer Leckerbissen - so verging die Zeit bis Weihnachten viel schneller.
Neben den Klassikern mit Schokoladeninhalt oder kleinen Figuren gibt es mittlerweile eine Fülle an verschiedenen Varianten – darunter auch Online Adventskalender. Kinder wie auch Erwachsene freuen sich gleichermaßen auf das tägliche Öffnen des Adventskalenders. Wie auch beim klassischen Weihnachtskalender kann man beim Adventskalender online 24 Tage in Folge ein neues Türchen öffnen. Die Inhalte der digitalen Weihnachtskalender können dabei unterschiedlich ausfallen. Es gibt beispielsweise Kalender-Varianten mit Zitaten, Geschichten, Liedern oder auch Hörbüchern. Manche Online-Adventskalender beinhalten auch ein weihnachtliches Gewinnspiel.
Durch den Ausbruch des Zweiten Weltkrieges kam es in Deutschland zu einer Papierknappheit. Dies hatte zur Folge, dass der Druck von Adventskalender als unwichtig eingestuft und eingestellt wurde. 1941 untersagte die NSDAP schließlich jegliche Publikation kirchlicher Presse und brachte stattdessen einen eigenen Adventskalender heraus. Dieser nationalsozialistische Weihnachtkalender enthielt verschiedene Erzählungen, Lieder, Sprüche und auch Mal- sowie Bastelvorschläge. Während dieser Jahre fand eine komplette Umdeutung der Adventszeit statt.
Die Sehnsucht nach christlichen Traditionen und Werten wuchs in der Bevölkerung und so dürfte ein großes allgemeines Aufatmen geherrscht haben als bereits 1945 zur Weihnachtszeit wieder Adventskalender gedruckt wurden.
Schon 1930 verbreiteten sich die ersten Adventskalender in Deutschland, Österreich in der Schweiz. In den Nachkriegsjahren lernten auch andere Länder wie Großbritannien und die USA den weihnachtlichen Kalender mit seinen leckeren und immer wieder überraschenden Inhalten kennen und lieben. Inzwischen werden die beliebten Adventskalender in millionenfacher Stückzahl hier in Deutschland produziert. Von diesen Kalendern werden allerdings mindestens die Hälfte ins Ausland verschickt.
Nach Ende des Zweiten Weltkrieges wurden auch in der DDR wieder Adventskalender gedruckt. Der Inhalt dieser Kalender bestand meist aus Bastelanleitungen oder Weihnachtsspielen. In Chemnitz erschienen in der Nachkriegszeit erstmalig Märchen-Advents-Uhren und Rätsel Adventskalender. Das Interesse der Bevölkerung am Adventskalender war groß und so produzierte Eberhard v. Riewel & Co. 75.000 Stück sowie die Mitteldeutsche Kunstanstalt Heidenau, welche 40.000 Stück in 1945 druckte.
Ab 1948 unterschieden sich die DDR Adventskalender immer mehr von denen der westlichen Besatzungszonen. Da in den 1950er Jahre einige Verlage in staatliche Hand übergingen oder ihren Betrieb einstellten, gab es in den Folgejahren immer weniger Adventskalender. Ab 1952 fand der Handel mit Adventskalendern hauptsächlich auf der Leipziger Messe statt.
Adventskalender sind beliebter denn je! Vor allem in den letzten zehn Jahren ist der weihnachtliche Kalender immer populärer geworden. Die verschiedenen Kalender Varianten werden dabei immer ausgefallener und hochpreisiger, denn längst zählen nicht mehr nur Kinder zur Zielgruppe.
Mittlerweile steht beim Adventskalender jedoch weniger der religiöse Ursprungsgedanke, sondern mehr und mehr die Ausgefallenheit und Individualität im Vordergrund. Da verwundert es nicht, dass für viele Unternehmen jährlich Spitzenumsätze mit Adventskalendern erzielen und der Markt für die beliebten Kalender zur Weihnachtszeit regelrecht explodiert.
Auch selbstgebastelte Adventskalender stehen hoch im Kurs. Da ein solcher Kalender viel Vorbereitung bedarf, wird hier häufig schon lang vor dem 1. Dezember mit dem Basteln und zusammenstellen individueller Überraschungen und Geschenkideen begonnen. Ob Freunde oder Paare - die Deutschen lassen sich nicht lumpen und geben schon mal gut und gerne bis zu 300 Euro für einen individuellen Adventskalender aus.
Deutschland ist auch Exportweltmeister in Sachen Adventskalender. Jährlich werden in der Bundesrepublik sage und schreibe 80 Millionen Exemplare hergestellt, wovon 50 Millionen in Deutschland verkauft werden und die restlichen Exemplare in die Schweiz oder nach Österreich verkauft werden. Ein echter Klassiker und der beliebteste Kalender ist nach wie vor der Schokoladen Adventskalender, dicht gefolgt vom Süßigkeiten Adventskalender. An dritter Stelle der Beliebtheitsskala stehen Kalender aus dem Kosmetik- und Pflegesegment. Mit am stärksten nachgefragt ist außerdem der IKEA Adventskalender, bei dem es neben leckeren Pralinen auch tolle Gewinne in Form von IKEA Gutscheinen einzuheimsen gibt.
Seit einigen Jahren sind Adventskalender vermehrt auch in den neuen Medien zu finden. Dabei wird die ursprüngliche Funktion, das Abzählen der Tage bis Weihnachten, stets beibehalten. Diese digitalen Adventskalender können ganz unterschiedlich gestaltet sein. Teilweise werden Hörbücher mit 24 Geschichten herausgegeben oder es werden Adventskalender Gewinnspiele veranstaltet, bei denen Nutzer tolle Preise wie beispielsweise Beauty Produkte, Technik Gewinne, Design Accessoires, Gewinne für Haus und Garten oder Rabatte für verschiedene Onlineshops erhalten können. Am liebsten mögen die Nutzer täglich wechselnde Preise im tollen Adventskalender, da es so immer wieder eine tolle Überraschung zu entdecken gibt.
Beim Online Adventskalender handelt es sich um einen digitalen Adventskalender, der über eine Website angesteuert wird. Oft enthalten diese Adventskalender Gewinnspiele, bei denen Nutzer tolle Preise gewinnen können. Auch beim Online Adventskalender gibt es wie beim klassischen, analogen Adventskalender 24 Tage lang täglich neue Inhalte hinter den verschiedenen Türchen zu entdecken. Auch auf Social Media oder verschiedenen Apps sind Online Adventskalender verfügbar.
Adventskalender sind insbesondere in christlich geprägten Nationen sehr beliebt. Vor allem Kinder freuen sich jedes Jahr auf das tägliche Öffnen des Kalendertürchens in der Vorweihnachtszeit. Während sich im 19. Jahrhundert in Deutschland unterschiedliche Adventskalender Variationen durchsetzen, erfanden die Österreicher die so genannte "Himmelsleiter". Darunter versteht man eine Leiter, bei der das Christkind Sprosse für Sprosse hinunterklettert. Dadurch wird die bevorstehende Ankunft von Gottes Sohn auf Erden dargestellt.
Auch die Schweden bewiesen Einfallsreichtum und erfanden die Adventskerzen, welche in 24 Abschnitte aufgeteilt waren. An jedem weiteren Adventstag brannte die Kerze ein Stückchen weiter ab und zeigte so, wie viele Tage noch bis zum Weihnachtsfest vergehen sollten. Heutzutage sind sowohl analoge als auch digitale Adventskalender in Schweden sehr beliebt. Wie bei uns in Deutschland gibt es die begehrten Kalender wahlweise mit Schokolade, kleinen Geschenken, Rezepten, Sprüchen oder auch als Gewinnspiel Adventskalender, bei dem es tolle Preise zu gewinnen gibt. Über Schweden hinaus ist es in Skandinavien zudem üblich, dass in der Vorweihnachtszeit ein 24-teiliger Adventskalender im Fernsehen ausgestrahlt wird. Dabei handelt es sich um eine mehrteilige Weihnachtsgeschichte, bei der jeden Tag ein weiterer Teil gezeigt wird.
Anzeige